Aleksandr Charlamov stammt aus der Region Moskau.
Im November 2023 wurde er wegen des Vorwurfs der „vertraulichen Zusammenarbeit“ mit einem ausländischen Staat oder einer ausländischen Organisation festgenommen. Was ihm genau zur Last gelegt wird, ist nicht bekannt.
Im April 2025 wurde er zu fünf Jahren Straflager mit allgemeinem Vollzug und zu einer Geldstrafe von über 5.000 € verurteilt.
Nach Einschätzung des Menschenrechtszentrums Memorial wird der Straftatbestand der „vertraulichen Zusammenarbeit“ mit Ausländern als weiteres Mittel genutzt, um Regimekritiker zu verfolgen. Der Artikel wurde im Juli 2022 ins Strafgesetzbuch der Russischen Föderation aufgenommen, kurz nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine. Memorial weist darauf hin, dass die Regelungen des Artikels nicht klar genug sind und jede Art von Kommunikation russischer Staatsbürger mit Ausländern unter Strafe stellen können. Bestraft werden damit nicht konkrete Handlungen, sondern bereits die vermutete Absicht, eine unbestimmte „Tätigkeit“ zu „unterstützen“.Im April 2025 wurde er zu sechs Jahren Haft in einer Strafkolonie des allgemeinen Regimes verurteilt. Das Bezirksgericht in Moskau verlängerte seine Haft mehrfach.
Weitere Schreibweise des Namens: Александр Харламов (RU)