* 8.4.1960. Aleksandr Starikov kommt aus Konakovo, einer Stadt in der Region Tver'.
Er wurde aufgrund seiner Mitgliedschaft bei den Zeugen Jehovas festgenommen. Laut Anklage habe er unter Nutzung der Videokonferenzsoftware ZOOM Versammlungen einberufen und durchgeführt, sei missionarisch tätig gewesen und habe die Lehren der Zeugen Jehovas verbreitet. Seit Juni 2021 stand er unter einem Ausreiseverbot.
Im März 2025 wurde er wegen Tätigkeiten im Dienst einer als extremistisch eingestuften religiösen Vereinigung zu sechs Jahren Haft verurteilt.
Der Beschluss des Obersten Gerichts der Russischen Föderation vom 20. April 2017, der die Zeugen Jehovas als eine extremistische Organisation einstuft und ihre Tätigkeiten im Land verbietet, ist verfassungswidrig, da er Artikel 28 (Recht auf Glaubens- und Weltanschauungsfreiheit) widerspricht.
Weitere Schreibweise des Namens: Александр Стариков (RU)