Aleksandra Byzova kommt aus der Nähe von Moskau.
Ihr wird vorgeworfen, wiederholt öffentlich die Streitkräfte der Russländischen Föderation diskreditiert zu haben.
Im Juli 2025 wurde sie zu eineinhalb Jahren Haft in einer Strafkolonie mit geringem Regime verurteilt.
Das Menschenrechtszentrum Memorial weist darauf hin, dass der genaue Inhalt der Anklage unklar ist, da das Gericht die Anklageschrift nicht näher erläuterte. Vor Gericht bekannte Aleksandra Byzova sich schuldig. Sie erklärte, dass sie seit Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine „eine negative Haltung gegenüber der amtierenden Regierung und dem Präsidenten der Russländischen Föderation“ entwickelt habe. Außerdem gab sie an, auf ihrer Seite im sozialen Netzwerk VKontakte über sozial-politische und militärpolitische Probleme berichtet zu haben.
Weitere Schreibweise des Namens: Александра Бызова (RU)