* 18.7.1995. Andrij Solov'ёv kommt aus Čita.
Nach Beginn des groß angelegten russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine veröffentlichte er im sozialen Netzwerk VKontakte kritische Beiträge über das Vorgehen der russischen Armee. Im September 2022 wurde er deshalb wegen „Diskreditierung“ der Streitkräfte zu einer Geldstrafe verurteilt. Zwei Jahre später leitete die russische Justiz ein Strafverfahren gegen ihn wegen wiederholter „Diskreditierung“ der Armee ein. Grundlage waren neun weitere Kommentare in sozialen Netzwerken.
Im Oktober 2024 wurde Andrij Solov'ёv wegen wegen wiederholter öffentlicher Handlungen, die darauf abzielen, die Streitkräfte der Russländischen Föderation zu diskreditieren zu zwei Jahren Straflager unter verschärften Bedingungen verurteilt. Die Strafe wurde mit einer früheren Bewährungsstrafe aus dem Jahr 2021 kombiniert, obwohl die Bewährungszeit bereits abgelaufen war.
Nach Einschätzung des Menschenrechtszentrums Memorial wurde die entsprechende Gesetzgebung gezielt eingeführt, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen. Sie dient dazu, jede Form der Opposition gegen den Krieg zu kriminalisieren und schränkt das Recht auf freie Meinungsäußerung erheblich ein. Darüber hinaus verstoßt sie gegen das rechtsstaatliche Prinzip der Bestimmtheit von Gesetzen.
Weitere Schreibweise des Namens: Андрей Соловьёв (RU)