* 11.9.1976. Oksana Gladkich ist eine ukrainische Staatsbürgerin aus der Siedlung Pryazovsʹke in der Region Zaporižžja. Sie ist Mutter von vier Kindern, von denen drei minderjährig sind. Nach der russischen Besetzung ihrer Region nahm sie gezwungenermaßen die russische Staatsbürgerschaft an, damit ihre Kinder weiterhin die Schule besuchen konnten.
Vorwürfen zufolge soll sie staatliche Geheimnisse an den ukrainischen Geheimdienst weitergegeben haben. Grundlage der Anschuldigungen sind ihr offener Protest gegen russische Truppen und ihre öffentlichen Äußerungen in sozialen Netzwerken: Sie machte keinen Hehl aus ihrer Abneigung gegenüber den russischen Soldaten. Daraufhin wurde sie in einem anonymen Telegram-Kanal denunziert, der sich auf das Aufspüren von Personen mit pro-ukrainischen Ansichten in den von Russland besetzten Gebieten spezialisiert hat.
Wie Gladkich berichtete, wurde sie nach ihrer Festnahme zunächst in Mariupolʹ festgehalten, mit einem Sack über dem Kopf von Ort zu Ort gebracht, unzureichend ernährt und mangelhaft mit Wasser versorgt. Innerhalb weniger Monate verlor sie 13 Kilogramm. Später wurde sie in eine Untersuchungshaftanstalt verlegt.
Im Juni 2024 wurde sie wegen Hochverrats in Form von Spionage von einem von Russland kontrollierten Gericht zu 14 Jahren Haft in einer Kolonie des allgemeinen Regimes verurteilt.
Nach Einschätzung des Menschenrechtszentrums Memorial ist die Strafverfolgung politisch motiviert und rechtswidrig. Die Verurteilung verstößt gegen die Genfer Konventionen zum Schutz der Zivilbevölkerung in Kriegszeiten, insbesondere gegen das Recht auf humane Behandlung und ein faires Gerichtsverfahren. Die Anschuldigungen basieren auf der erzwungenen Annahme der russischen Staatsbürgerschaft sowie auf öffentlichen Äußerungen gegen die Besatzungsmacht. Memorial bewertet das Strafmaß als unverhältnismäßig hoch, da Gladkichs Handlungen keine reale Gefahr für die Gesellschaft darstellten und die Strafe offensichtlich der Einschüchterung der Bevölkerung in besetzten Gebieten dient.
Weitere Schreibweise des Namens: Оксана Гладких (RU)