* 26.1.2001. Saleh Magamadov, lebte mit seiner Familie in Groznyj, ein Teilnehmer des oppositionellen Telegrammchats «Osal nah 95», befand sich zum Zeitpunkt der Verhaftung in Niznij Novgorod.
Im April 2020 verbreiteten pro-herrische Telegrammkanäle und Instagrammkonten von Tschetschenien Videos, in denen sich eine Gruppe sehr junger Leute (acht junge Männer und eine junge Frau) entschuldigten, dass sie als Teilnehmer des Telegrammchats "Osal nah 95 (skrupellose Menschen)" «schlechte, amoralische Dinge getan haben», das heißt sie kritisierten die Macht, die Beamten und den Islam. Am 5. April 2020 wurde Magamadov von Mitarbeitern der Vertretung des Tschechischen Staatschefs aus seiner Wohnung in Sankt-Petersburg entführt. Begleitet von zwei Personen wurde er mit Flugzeugen zuerst nach Moskau, dann nach Vladikavkaz transportiert, wo er den tschetschenischen Sicherheitskräften übergeben wurde.
In dem Fall wurden mehrmals Verfahrensverstöße toleriert. Die Beweise für die Schuld der Brüder wirken unzuverlässig, unzureichend und erwecken den Verdacht der Fälschung.
Saleh Magamadov wurde zu acht Jahren Haft verurteilt.
*26.01.2001
Saleh Magamadov, lebte mit seiner Familie in Groznyj. Er ist Mitglied des oppositionellen Telegrammchats «Osal nah 95» (skrupellose Menschen) und befand sich zum Zeitpunkt der Verhaftung in Nižnij Novgorod.
Im April 2020 verbreiteten regierungstreue tschetschenische Telegramm- und Instagramkanäle Videos, in denen sich eine Gruppe junger Leute (acht junge Männer und eine junge Frau) dafür entschuldigten, dass sie als Teilnehmer:innen des Telegrammchats "Osal nah 95 " "schlechte, amoralische Dinge getan haben", indem sie die Machthaber, die Beamten und den Islam kritisierten. Am 5. April 2020 wurde Magamadov von Mitarbeitern der Vertretung des tschetschenischen Staatschefs aus seiner Wohnung in Sankt-Petersburg entführt. Begleitet von zwei Personen wurde er per Flugzeug zuerst nach Moskau, dann nach Vladikavkaz transportiert, wo er den tschetschenischen Sicherheitskräften übergeben wurde. Er wurde wegen Gründung einer illegalen bewaffneten Gruppierung oder Teilnahme an einer solchen angeklagt. Saleh Magamadov wurde zu acht Jahren Haft verurteilt.
In diesem Fall kam nach Angaben des Menschenrechtszentrums Memorial mehrfach zu Verfahrensverstößen und die Beweislage gegen die Angeklagten war mangelhaft und es besteht begründeter Verdacht auf Fälschung. Aus diesem Grund wird Magamadov als politischer Gefangener eingestuft.
Weitere Schreibweise des Namens: Магамадов Салех (RU)