* 29.12.1975. Tatʹjana Omelʹčenko lebte ursprünglich auf der Krim und zog 2012 nach Kyiv. Nach dem Tod ihres Mannes zog sie ihren Sohn alleine groß. Sie arbeitete als Buchhalterin und engagierte sich wohltätig, indem sie kranken Kindern und streunenden Tieren half. 2021 erhielt sie einen russländischen Pass. Im Jahr 2024 reiste sie auf die Krim, um ihren verstorbenen Bruder zu beerdigen.
Im September 2024 wurde Omelʹčenko am Moskauer Flughafen Šeremetʹevo festgenommen und mehrfach hintereinander wegen „Rowdytums“ zu kurzen Verwaltungshaftstrafen verurteilt. In ihrem Mobiltelefon fanden Sicherheitskräfte 16 Banküberweisungen mit Kommentaren wie „Medizin für Bachmut“ und „Für ein Gewehr“ im Gesamtwert von rund 15.000 Rubel (ca. 160 €). Sie wurde beschuldigt, durch diese Überweisungen die ukrainischen Streitkräfte finanziell unterstützt und damit Hochverrat in Form der Finanzierung eines ausländischen Staates in Aktivitäten gegen die Sicherheit der Russischen Föderation begangen zu haben.
Im Oktober 2025 wurde Tatʹjana Omelʹčenko zu zwölf Jahren Haft in einer Strafkolonie und zu einer Geldstrafe von 400.000 Rubel (etwa 4200 €) verurteilt. Ihr Antrag, die Strafe bis zur Volljährigkeit ihres Sohnes auszusetzen, wurde abgelehnt.
Nach Einschätzung des Menschenrechtszentrums Memorial ist die Anklage gegen Tatʹjana Omelʹčenko unbegründet und völkerrechtswidrig. Aus Sicht des internationalen Rechts ist der Angriff Russlands auf die Ukraine illegal und kriminell; die Unterstützung der ukrainischen Verteidigung kann daher nicht als Straftat gewertet werden. Die Geldüberweisungen dienten nicht dazu, die Sicherheit Russlands zu gefährden, sondern sollten zur Abwehr der russländischen Aggression beitragen. Für eine ukrainische Staatsbürgerin ist die Unterstützung ihres Landes in dieser Situation nachvollziehbar; ihre strafrechtliche Verfolgung wegen „Hochverrats“ bezeichnet Memorial als besonders empörend. Zudem leidet sie an einem mutmaßlichen onkologischen Leiden, erhält in Haft jedoch keine angemessene medizinische Versorgung.
Weitere Schreibweise des Namens: Татьяна Омельченко (RU)