* 28.2.1958. Valerij Dobrovol’skij besitzt sowohl die ukrainische als auch die russische Staatsbürgerschaft. Er wurde in der Ukraine geboren, absolvierte dort ein Luftfahrtkolleg und zog später nach Kamčatka. Dobrovol’skij lebt mit einer Behinderung.
Ihm wird vorgeworfen, auf vertraulicher Basis mit einem ausländischen Staat zusammengearbeitet zu haben. Details der Anschuldigungen sind nicht bekannt; nach Angaben des Menschenrechtszentrums Memorial lautet der Vorwurf, er habe über längere Zeit Kontakte zu Vertretern des ukrainischen Geheimdienstes unterhalten.
Im März 2025 wurde er unter Hausarrest gestellt. Diese Maßnahme wurde mehrfach verlängert, obwohl Dobrovol’skij und sein Anwalt wiederholt eine Lockerung beantragt hatten, um ihm zumindest Spaziergänge zu ermöglichen, die für seine Gesundheit notwendig sind. Ihm drohen bis zu acht Jahre Haft.
Nach Einschätzung des Menschenrechtszentrums Memorial dient der zugrunde liegende Strafartikel als Instrument zur Verfolgung vermeintlicher „innerer Gegner“. Seine Bestimmungen verletzen das Prinzip der Rechtssicherheit, da jede Kommunikation mit Ausländern kriminalisiert werden kann, ohne dass konkrete Handlungen nachgewiesen werden müssen.
Weitere Schreibweise des Namens: Валерий Добровольский (RU)