* 30.9.1979. Viktorija Bražnik lebte bis zu ihrer Festnahme in Moskau und zog allein zwei Kinder und ihre Nichte groß. Sie stammt aus der Ukraine und war Mitglied der ukrainischen Kirche „Vidrodžennja“ („Erweckung“), die in Russland viele Jahre legal tätig war, bevor die Generalstaatsanwaltschaft sie 2022 zur „unerwünschten Organisation“ erklärte.
Bražnik wird vorgeworfen, diese Gemeinschaft finanziell unterstützt zu haben. Sie betont, nichts von dem Verbot gewusst zu haben und davon ausgegangen zu sein, dass ihre Spenden wohltätigen Zwecken dienten.
Im August 2025 ordnete ein Gericht ihre Zwangsunterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung an.
Das Menschenrechtszentrum Memorial sieht das Vorgehen als Teil einer breiteren staatlichen Kampagne gegen „nicht-traditionelle“ religiöse Gruppen, verstärkt durch die ukrainische Herkunft der Kirche. Die außergerichtliche Einstufung als „unerwünscht“ bewertet Memorial als rechtswidrig. Besonders kritisch sei die Verhängung psychiatrischer Zwangsmaßnahmen, da Bražniks Verhalten keinerlei Gefahr dargestellt habe und die Entscheidung Merkmale repressiver Psychiatrie trage.
Weitere Schreibweise des Namens: Виктория Бражник (RU)