* 29.9.2004. Danila Jakovlev kommt aus Bijsk, einer Großstadt in der Region Altaj im südwestlichen Sibirien.
Laut Ermittlungsbehörden soll er im August und September 2023 dreimal versucht haben, Spenden an die Legion „Freiheit Russlands“ zu überweisen. Eine dieser Überweisungen über 5.000 Rubel (rund 50 €) sei erfolgt. Im Januar 2024 wurde er von Geheimdienstmitarbeitenden festgenommen.
Im September 2024 wurde er wegen Hochverrats und Beihilfe zu terroristischen Tätigkeiten zu 15 Jahren Haft und zu einer Geldstrafe von 100.000 Rubel (rund 1.000 €) verurteilt. Drei Jahre hat er im Gefängnis zu verbüßen, den Rest der Haftzeit in einer Strafkolonie unter verschärften Bedingungen. Im Januar 2025 wurde das Strafmaß im Rahmen einer Berufung um zwei Monate auf 14 Jahre und zehn Monate verkürzt, nachdem ein Anklagepunkt gestrichen wurde.
Nach Einschätzung des Menschenrechtszentrums Memorial ist das Urteil gegen Jakovlev politisch motiviert. Die Legion „Freiheit Russlands“ ist Teil der Streitkräfte der Ukraine und handelt auf der Seite des Staates, der sich gegen die russische Aggression verteidigt. Die Teilnahme an einem bewaffneten Konflikt kann daher nicht als terroristische Tätigkeit gewertet werden. Die russländische Aggression gegen die Ukraine stellt selbst einen völkerrechtswidrigen Akt dar, weshalb eine finanzielle Unterstützung der ukrainischen Seite nicht als Straftat gelten kann. Selbst wenn der Angeklagte tatsächlich Geld an die Legion überwiesen hat, zielte sein Handeln darauf ab, der Ukraine bei der Abwehr der Aggression zu helfen, nicht darauf, der Sicherheit Russlands zu schaden. Das Verfahren gegen ihn ist Teil einer breiten Repressionskampagne gegen Personen, die den Krieg gegen die Ukraine ablehnen.
Weitere Schreibweise des Namens: Данила Яковлев (RU)