* 25.2.1996. Ekaterina Egorova lebte im Ausland. Bei einer Reise nach Russland im Juni 2024 wurde sie festgenommen.
Ihr wird vorgeworfen, einen ausländischen Staat finanziell bei Aktivitäten unterstützt zu haben, die gegen die Sicherheit der Russländischen Föderation gerichtet sind. Den Ermittlungsbehörden zufolge überwies sie von Juni 2023 bis April 2024 Geld an die ukrainischen Streitkräfte und kommentierte die Überweisungen auf Ukrainisch, etwa mit „Hilfe für die ukrainischen Streitkräfte“, „Für Luftaufklärung“, oder „Für Ausrüstung“.
Im April 2025 wurde sie wegen Hochverrats zu zwölf Jahren Haft in einer Strafkolonie, zu einer Geldstrafe von 200.000 Rubel (etwa 2.100 €) sowie zu einer Freiheitsbeschränkung von einem Jahr nach Haftentlassung verurteilt.
Das Menschenrechtszentrum Memorial weist darauf hin, dass der russländische Inlandsgeheimdienst nach Beginn des russländischen Überfalls auf die Ukraine massenhaft Strafverfahren wegen Hochverrats gegen Personen einleitete, die die ukrainische Verteidigung durch Geldspenden für militärische oder humanitäre Zwecke unterstützten. Ziel dieser Repressionskampagne ist es, Gegner des Angriffskrieges einzuschüchtern.
Weitere Schreibweise des Namens: Екатерина Егорова (RU)