* 22.7.1973. Igor Sapožnikov kommt aus der Stadt Aleksin in der Region Tula.
Ihm wird vorgeworfen, in den Jahren 2023 und 2024 auf seiner Facebook-Profilseite Beiträge der Legion „Freiheit Russland“ sowie eines ukrainischen Freiwilligen geteilt zu haben. Nach Ansicht der Ermittlungsbehörden enthielten diese Aufrufe zur Finanzierung der ukrainischen Streitkräfte sowie zur vertraulichen Zusammenarbeit mit der Legion und stellten damit eine Gefahr für die Sicherheit des Landes dar.
Im November 2024 wurde er wegen öffentlicher Aufrufe zu Handlungen gegen die Sicherheit der Russländischen Föderation zu vier Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt. Zudem wurde ihm für drei Jahre das Recht entzogen, Internetseiten zu verwalten. Im Januar 2025 verschärfte das Berufungsgericht das Strafmaß auf viereinhalb Jahre Haft.
Das Menschenrechtszentrum Memorial kritisiert die extrem weit gefasste Formulierung und willkürliche Anwendung des zugrunde liegenden Strafrechtsartikels. Faktisch könne jede kritische Äußerung zum Vorgehen des russländischen Staates kriminalisiert werden. Der Fall Sapožnikov zeigt, wie dieser Artikel zur Verfolgung Andersdenkender eingesetzt wird, insbesondere von Menschen, die sich gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine stellen.
Weitere Schreibweise des Namens: Игорь Сапожников (RU)