* 17.2.2000. Jan Ksenžepol'skij kommt aus Tver‘, er war Assistent eines Abgeordneten des Gebietsparlaments von Tver‘ und engagierte sich als Wahlbeobachter. Als Stadtführer erinnerte er an die Ermordung von über 6000 Polen durch den sowjetischen Geheimdienst im Frühjahr 1940. Er wird als Mitglied der demokratischen Jugendbewegung „Vesna“ (Frühling) verfolgt. Bei Vesna engagierten sich seit 2013 junge Menschen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Einhaltung der Menschen- und Bürgerrechte.
Die Bewegung koordinierte nach Russlands Überfall auf die Ukraine Protestaktionen. Am 3. Mai 2022 rief sie dazu auf, unter dem Motto „Dafür haben sie nicht gekämpft“ mit Plakaten gegen den Krieg an den Märschen zum 9. Mai teilzunehmen.
Jan Ksenžepol'skij wurde wie andere Mitglieder von Vesna am 6. Juni 2023 verhaftet. Er ist u.a. wegen politisch motivierter Verbreitung falscher Informationen über die Armee, öffentlichem Aufruf zu Gefährdung der Sicherheit des Staates, Gründung und Mitgliedschaft in einer extremistischen Vereinigung angeklagt. Auf jeden der Anklagepunkte stehen zwischen fünf und zehn Jahren Haft.
Weitere Schreibweise des Namens: Ян Ксенжепольский (RU)