* 28.1.1988. Nikita Černičkin lebt in Rjazan' und engagiert sich im Tierschutz.
Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine geriet er durch seine aktive Kritik an Personen, die die Vollinvasion befürworten im sozialen Netzwerk Odnoklassniki in den Fokus der Behörden. Im Juni 2023 wurde er wegen angeblicher Diskreditierung der Armee mit einem Bußgeld belegt, nachdem er Antikriegs-Graffiti angebracht hatte. Später folgten weitere Anklagen, darunter „Verunglimpfung des Andenkens an Verteidiger des Vaterlandes“ für einen Kommentar zum Tod eines russischen Soldaten in Gostomel' sowie „Verbreitung von Falschinformationen über die Armee“ und „öffentlicher Aufruf zu terroristischen Handlungen“. Letzterer Vorwurf beruht auf Äußerungen, die als Aufforderung zu Handlungen gegen hochrangige Amtsträger interpretiert wurden.
Im Juni 2024 wurde er zu sechs Jahren Haft in einer Strafkolonie mit allgemeinem Regime verurteilt.
Das Menschenrechtszentrum Memorial bewertet die Anklagen als politisch motiviert und als Mittel zur Verfolgung Andersdenkender, insbesondere derjenigen, die sich gegen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine positionieren. Der Tatbestand der „Diskreditierung der Streitkräfte“ wurde unmittelbar nach Beginn des Kriegs eingeführt und verbietet de facto jegliche abweichende Meinung zur offiziellen Politik, was das Recht auf Meinungsfreiheit verletzt. Auch die weiteren Anklagepunkte werden häufig genutzt, um regimekritische Stimmen zu unterdrücken. Memorial sieht in der Verurteilung Nikita Černičkins eine Vergeltungsmaßnahme für seine konsequente Antikriegsposition und eine Einschüchterung gegenüber anderen oppositionellen Bürger:innen.
Weitere Schreibweise des Namens: Никита Черничкин (RU)