* 12.5.1961. Oleg Tyryškin ist Aktivist und Bergarbeiter aus dem sibirischen Anžero-Sudžensk. In den 1990er-Jahren engagierte er sich aktiv in Protestbewegungen und blockierte unter anderem die Transsibirische Eisenbahn. In den 2000er-Jahren leitete er die örtliche Abteilung der Liberal-Demokratischen Partei Russlands (LDPR). Nach seiner Pensionierung äußerte er sich weiterhin kritisch gegenüber den russländischen Behörden.
Ihm wird vorgeworfen, durch Beiträge in sozialen Netzwerken Terrorismus öffentlich gerechtfertigt zu haben. Es wird angenommen, dass sein Profil seit März 2023 von Sicherheitskräften beobachtet wurde. Im April oder Mai 2023 erhob man schließlich Anschuldigungen wegen eines Kommentars über die Ermordung des ehemaligen Präsidenten Tschetscheniens, Achmat Kadyrov, der 2004 bei einer Bombenexplosion in Grosnyj ums Leben kam. Tyryškin erklärte zu seinem Kommentar: „Es ging um Vater Kadyrov, der im Stadion gesprengt wurde. Auf einen Kommentar mit dem Inhalt ‚Da haben sie ihn gesprengt‘ habe ich einfach geantwortet: ‚Gesprengt – das ist der richtige Weg für ihn. Er hat viele russische Soldaten getötet.‘ Und das war alles.“
Im Dezember 2024 wurde Oleg Tyryškin zu zwei Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt.
Laut dem Menschenrechtszentrum Memorial liegt im Kommentar keine Straftat: Er enthält weder eine Rechtfertigung von Terrorismus noch einen Aufruf dazu. Die Äußerung drückt lediglich eine persönliche ablehnende Haltung gegenüber Achmat Kadyrov aus und bewertet weder die Umstände seines Todes noch terroristische Ideologien. Memorial betont, dass der Artikel über Terrorismusrechtfertigung häufig zur Verfolgung Andersdenkender genutzt wird und dass die Verfolgung des Angeklagten vermutlich mit seiner langjährigen gesellschaftlich-politischen Tätigkeit zusammenhängt.
Weitere Schreibweise des Namens: Олег Тырышкин (RU)