* 5.1.1978. Roman Ponomarenko ist ein ehemaliger Soldat der ukrainischen Streitkräfte. Im Spezialeinheitsbataillon „Donbas-Ukrajina“ diente er als Sanitäter. Im Jahr 2020 war er auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Sjevjerodonecʹk im Einsatz, wo er verletzte und erkrankte Soldaten medizinisch versorgte.
Im März 2024 wurde er auf von Russland besetztem Gebiet der Ukraine festgenommen. Die russländischen Behörden werfen ihm vor, eine Ausbildung zur Durchführung terroristischer Handlungen absolviert und an einer terroristischen Vereinigung teilgenommen zu haben. Grundlage dieser Anklage ist allein seine frühere Tätigkeit im Bataillon „Donbas-Ukrajina“.
Im Oktober 2024 wurde Roman Ponomarenko wegen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung sowie Absolvierung einer entsprechenden Ausbildung zu 18 Jahren Haft in einer Strafkolonie mit strengem Regime verurteilt.
Nach Einschätzung des Menschenrechtszentrums Memorial ist diese Verurteilung völkerrechtswidrig. Ponomarenkos militärische Tätigkeit erfolgte im Rahmen legitimer Befehle der regulären ukrainischen Streitkräfte, zu denen das Bataillon „Donbas-Ukrajina“ gehört. Die Anwendung russischer Anti-Terror-Gesetze auf Handlungen im Kontext eines internationalen bewaffneten Konflikts ist unzulässig. Auch der Vorwurf einer „terroristischen Ausbildung“ ist unbegründet: der Angeklagte wurde als Sanitäter ausgebildet, um Verwundete zu versorgen. Die strafrechtliche Verfolgung ukrainischer Soldaten, die ihre Heimat verteidigen, stellt aus Sicht von Memorial einen rechtswidrigen Versuch dar, legitime Verteidigungshandlungen zu kriminalisieren.
Weitere Schreibweise des Namens: Роман Пономаренко (RU)