* 5.10.1980. Andrej Šabanov ist Saxophonist, ordnet sich politisch dem libertären Lager zu und lebt in Samara. Er ist aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen als Mensch mit Behinderung der Gruppe 2 anerkannt.
Im März 2024 wurde seine Wohnung durchsucht, er wurde festgenommen und zunächst wegen angeblichen „ordnungswidrigen Verhaltens“ zu 14 Tagen Verwaltungshaft verurteilt. Während dieser Zeit wurde ein Strafverfahren gegen ihn eröffnet. Die Ermittlungsbehörden werfen ihm öffentliche Aufrufe zu Handlungen gegen die staatliche Sicherheit sowie zur Durchführung terroristischer Aktivitäten im Internet vor. Grundlage ist ein Facebook-Post, veröffentlicht im Januar 2024, in dem Šabanov unter anderem Spenden an die ukrainischen Streitkräfte und den Beitritt zu oppositionellen bewaffneten Formationen erwähnte. Der Post hatte lediglich ein „Gefällt mir“. Im August 2024 wurde er in Untersuchungshaft genommen; trotz seines schlechten Gesundheitszustands wurde die Haft später um sechs Monate verlängert. Vor Gericht bekannte er sich schuldig und zeigte Reue.
Im Februar 2025 wurde er zu sechs Jahren Haft verurteilt.
Die tatsächliche Ursache seiner Verfolgung liegt nach Einschätzung des Menschenrechtszentrums Memorial in seiner konsequenten Antikriegsposition und seiner oppositionellen Gesinnung. Seine Inhaftierung als Mensch mit schweren Erkrankungen stellt darüber hinaus eine besonders harte Belastung dar und widerspricht dem in der russischen Verfassung verankerten Verbot grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung.
Weitere Schreibweise des Namens: Андрей Шабанов (RU)