* 25.1.1996. Arsen Memetšaev ist ukrainischer Staatsbürger und stammt aus dem Gebiet Cherson.
Gemeinsam mit seinem Bruder Abljamet wurde er im Winter oder Frühjahr 2023 von russischen Sicherheitskräften festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, Mitglied des krimtatarischen, pro-ukrainischen Bataillons „Noman Çelebicihan“ gewesen zu sein. Nach Angaben der russischen Ermittlungsbehörden soll dieses Bataillon seit 2017 bis zu seiner Festnahme an der administrativen Grenze zwischen der Krim und dem ukrainischen Festland aktiv gewesen sein. Arsen Memetšaev soll in diesem Zusammenhang Kontrolltätigkeiten an Checkpoints sowie die Bewachung von Objekten übernommen haben.
Im September 2023 wurde er vom von Russland kontrollierten Bezirksgericht im krimtatarischen Džankoj zu fünf Jahren Haft verurteilt – davon ein Jahr im Gefängnis, die restliche Zeit in einer Strafkolonie mit strengem Regime. Die Anklage lautete auf die Teilnahme an einer bewaffneten Formation auf dem Territorium eines ausländischen Staates, die nicht durch dessen Gesetzgebung vorgesehen sei.
Das Menschenrechtszentrum Memorial betont, dass das Bataillon „Noman Çelebicihan“ von Krimtataren gegründet wurde, um ihr Recht auf ein Leben in ihrer historischen Heimat, der Ukraine, zu verteidigen. Es habe vor Beginn des russischen Angriffskriegs 2022 keine bewaffneten Operationen durchgeführt und sei de facto eine zivile Struktur gewesen. Die bloße Mitgliedschaft stelle laut Memorial keinen Straftatbestand dar. Auch die Arsen Memetšaev vorgeworfenen Aufgaben verletzten weder ukrainisches Recht noch erfüllten sie die Voraussetzungen für eine strafrechtliche Verfolgung. Memorial sieht in seiner Verurteilung ein Beispiel politisch motivierter Repression.
Weitere Schreibweise des Namens: Арсен Меметшаев (RU)